Ihr Aufnahmegespräch zur Intensivpflege – einfach unkompliziert
Im Aufnahmegespräch klären wir, wie Sie sich die Versorgung durch uns vorstellen und wir erklären Ihnen, was nötig ist, damit wir Sie bestens versorgen können.
Das benötigen wir:
- Unterschriften für Anträge, die wir für Sie erstellen können
- Betreuungsausweis, falls vorhanden
- Vorsorgevollmacht, falls vorhanden
- Biografiedaten und mutmaßlicher Wille des Patienten, wenn er sich selbst nicht äußern kann
- Wünsche und Ziele für weitere Therapien
- Krankenversicherungskarte
- Einen Internetanschluss beim Patienten vor Ort
- Eine bequeme Sitzmöglichkeit für die Fachkräfte
- Befreiungsausweis, wenn vorhanden
- Mit welchen Ärzten und Therapeuten möchten Sie zusammenarbeiten, oder sollen wir welche vorschlagen?
- Gibt es Therapielimitierungen?
- Bei Aufnahme in eine WG: die Kofferliste (Download als PDF hier klicken)
Das regeln wir auf Wunsch für Sie:
- Erstellen von Anträgen bei Behörden jeglicher Art
- Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten
- Sichere Überleitung aus der Klinik nach Hause
- Begleitung bei Arztbesuchen, zur Schule und Arbeit/Tagesförderstätten
- Einstellung der Beatmung zu Hause, ohne Klinikaufenthalt, unter ärztlicher Aufsicht mit Atmungstherapeuten und engmaschiger Blutgasanalyse
- Erstellung einer Notfallmappe, in der all Ihre wichtigen Unterlagen gebündelt werden (nach dem Vorbild vom Versorgungsnetz Gesundheit Oldenburg)
- Arzt-/ bzw. Therapeutensuche
Praktische Downloads
Pflegequalität hat zunächst einmal mit Empathie zu tun, in unserem speziellen Aufgabengebiet der Intensivpflege aber zusätzlich mit individuellem Praxiswissen und behandlungsrelevanten Ausrüstungsmerkmalen.